Was sind Lapboards?
Ein Lapboard vereint Tastatur und Mauspad und ist dafür gedacht, auch auf den heimischen Sofa bequem einen Computer bedienen oder gar spielen zu können. Der Name leitet sich aus den beiden englischen Begriffen Lap („Schoß“) und Board („Tastatur“) ab. Auf LapBoards.de findest du alles rund um Lapboars. Von ausführlichen Vorstellungen der unterschiedlichen Modellen über Tests bis hin zu Tipps für den Kauf von Lapboards.
Die besten Lapboards im Überblick
Razer Turret
Razer Turret war eines der ersten Lapboards auf dem Markt. Wie es im Vergleich zu den anderen Modellen abschneidet, findet ihr hier.
Roccat Sova MK
Das Gaming Lapboard Sova MK von Roccat vereint Style mit Konform. Blaue LED-Beleuchtung und gepolsterter/ abnehmbarer Unterlage sind nur zwei Details die man kennen sollte.
COUCHMASTER Cycon
Der COUCHMASTER Cycon beinhaltet nicht nur ein Lapboard, sondern gleich auch noch große Stützkissen für die Unterarme. Perfekt für stundenlange Gaming-Session auf der Couch.
Lapboards - Couchgaming-Tastaturen
Wer kennt das nicht? Man kommt müde und erschöpft von der Arbeit oder Schule nachhause und möchte eigentlich nur noch auf die gemütliche Couch, Füße hochlegen und losspielen. Was in der Theorie sich super anhört, scheitert oft in der Praxis. Zwar ist es heute kein Problem mehr, Computerspiele auf dem Fernseher wiederzugeben (z.B. per Steam Link oder Nvidia Shield Android TV), leider scheitert es dann aber an der Peripherie. Kabelsalat, wackelige Tastatur und von der hin und her rutschende Maus samt Pad will man erst gar nicht anfangen.
Damit es dennoch mit dem Couchgaming klappt, haben Hersteller von Maus und Tastauren sogenannte Lapboards in ihrem Sortiment aufgenommen. Diese kombinieren Tastatur und Maus und besitzen darüber hinaus eine spezielle Schoßauflage.
Lapboard Eigenschaften
- freie Tastenbelegung
- Eingabemakros
- Tastenbeleuchtung
Lapboard Alternativen
Wie zu allem, gibt es natürlich auch zu Lapboards Alternativen. Man spricht hier von sogenannten Multimedia-Tastaturen (oder auch nur von Media Keyboards). Diese Multimedia-Tastaturen sind in der Regel deutlich günstiger als Lapboards, dafür besitzen sie aber auch weniger hochwertigen Tasten und es fehlt ein Mauspad. Stattdessen kommt bei Multimedia-Tastaturen ein Touchpad zum Einsatz. Zum Steuern des Fernsehers von der Couch aus mag das genügen, zum Gaming eignet sich eine Multimedia-Tastatur aber nur sehr bedingt. Falls man sich dennoch einmal eine Multimedia-Tastatur anschauen möchte, dem seien die Modelle K830 oder K400 Plus
von Logitech ans Herz gelegt.